Erinnerungskulturen

Forum Politische Bildung (Hrsg.): Informationen zur Politischen Bildung 32/2010, 96 Seiten
ISBN: 978-3-7065-494-2-4, vergriffen

Das Heft geht der Frage nach, warum und wie Gesellschaften sich erinnern und welchen Kontinuitäten und Brüchen Erinnerungskulturen unterliegen. Der Informationsteil bietet einen historischen Überblick zur Entstehungsgeschichte des Gedenktags gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am 5. Mai sowie zur Genese unterschiedlicher Erinnerungskulturen in Europa.

Im neuen Lehrplan Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung für die Sekundarstufe I wurde das Thema „Erinnerungskulturen und deren Wandel“ im Lehrstoff der achten Schulstufe verankert. Darauf bezugnehmend finden sich im praxisorientierten Teil vielfältige Unterrichtsbeispiele zur Thematisierung des Gedenktags 5. Mai im Unterricht und zur Erinnerung an den Holocaust – inklusive didaktischer Hilfestellungen für den Umgang mit Revisionismus und Rechtsextremismus – sowie zu gesellschaftlichen Aufarbeitungsmöglichkeiten nach diktatorischen Systemen am Beispiel des Spanischen Bürgerkriegs und zur offiziellen österreichischen Nationalsymbolik.

Die Fachdidaktik-Rubrik thematisiert, wie sich anhand des Themas Erinnerungskulturen historisches und politisches Lernen im Unterricht verknüpfen lassen. Ausführliches Arbeitswissen, Informationskästen zu relevanten Gedenktagen, ein Glossar und weiterführende Hinweise runden das Informationsangebot des Heftes ab.

Zusatzmaterial zum Beitrag von Christoph Kühberger und Elisabeth Windischbauer:

Online-Material 1 / Online-Material 2 / Online-Material 3 / Online-Material 4

 

Heft 32 als PDF anzeigen